Erneute Strompreissenkung und Tarifanpassung

Die Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) senken den Festpreis im Tarif LKWclassic ab 1. Januar 2026 zum sechsten Mal in Folge und passen gleichzeitig ihr Tarifangebot an die veränderten Marktbedingungen an. Zusätzlich zum bewährten Hoch- und Niedertarif haben Kundinnen und Kunden ab 2026 die Möglichkeit, ihre Energie im LKWclassic zum Einheitstarif zu beziehen. Der Einheitstarif garantiert einen gleichbleibenden Strompreis zu jeder Tages- und Nachtzeit.
Mit der Einführung des Einheitstarifs reagieren die LKW auf die sich verändernde Preisstruktur am Strommarkt sowie auf Kundenrückmeldungen: Durch den wachsenden Anteil von Photovoltaik fallen die preisgünstigsten Stunden zunehmend mittags an. In der Vergangenheit hat diese Entwicklung bereits dazu geführt, dass sich die Preisdifferenz zwischen Hoch- und Niedertarif kontinuierlich verringert hat – so auch für 2026. Im Tarif LKWclassic kostet die Energie ab 1. Januar 2026 im Hochtarif 11.26 Rp/kWh und im Niedertarif 10.55 Rp/kWh. Der Preis für den Einheitstarif beträgt 10.70 Rp/kWh.
Um den aktuellen und zukünftigen Marktbedingungen zu entsprechen, ist geplant, den Hoch- und Niedertarif mit dem 1. Januar 2027 gänzlich durch den Einheitspreis abzulösen. Die bestehenden dynamischen Tarife LKWflex und LKWfree bleiben mit den aktuell gültigen Rabatten bestehen.
Für die grössten Kundengruppen 1 und 2 bleiben die Netznutzungspreise unverändert, abgesehen von einer leichten Senkung der Swissgrid-Kosten, welche die LKW direkt an ihre Kunden weitergeben. Neu gilt für die Kundengruppe 2 eine Untergrenze von 10'000 kWh pro Jahr.
Die Kommission für Energiemarktaufsicht (EMK) überwacht und genehmigt die Preise und Tarife im Elektrizitätsbereich. Die EMK genehmigte in ihrer Sitzung vom 25. September 2025 auf begründeten Antrag der LKW die Netznutzungspreise für das Jahr 2026.
Der Quervergleich mit der angrenzenden Schweiz zeigt, dass die LKW weiterhin sehr attraktive Strom- und Netznutzungspreise anbieten. In der Grafik wird ein typischer 4-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4'500 kWh in der Kundengruppe 1 dargestellt. Auch Kunden der Kundengruppe 2 mit durchschnittlichen Leistungsspitzen profitieren im Quervergleich von tieferen Gesamtkosten.
Hinweise zur Grafik:
Quelle: Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom (www.strompreis.elcom.admin.ch/map) im Vergleichsprofil H4: Typischer 4-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4’500 Kilowattstunden in der Kundengruppe 1 (Netznutzung)