LKW-Solarbeteiligung

Es ist ganz einfach in eine saubere Energiezukunft zu investieren - auch ohne eigene Solaranlage. Die LKW-Solarbeteiligung macht es möglich: Wir bauen Photovoltaik-Anlagen, an denen sich in Liechtenstein wohnhafte Personen beteiligen können. 

Wie funktioniert die LKW-Solarbeteiligung? 

Die LKW bauen Photovoltaik-Anlagen, an denen sich in Liechtenstein wohnhafte Personen beteiligen können. Auf den Dächern des Busbahnhofs Schaan und auf dem Kraftwerk Samina wurden bereits Solarbeteiligungen realisiert. Weitere Anlagen sind in Planung.

Pro Haushalt können 10 Quadratmeter Sonnenenergie bestellt werden. Ab Inbetriebnahme profitieren Sie währen der Laufzeit der Beteiligung von Ihrem Solarstrom – auch ohne eigene Photovoltaik-Anlagen. Einmal jährlich werden im Januar die effektiv produzierten Kilowattstunden Strom vergütet. Pro Kilowatt-Stunde Strom wird der aktuelle Hochtarifpreis des Produkts LiStrom natur (exkl. Netznutzung und EEG-Umlage) vergütet.

Beispiel Vergütung:
1 Quadratmeter Beteiligung: 165 kWh à 10.95 Rp./kWh = CHF 18.07
10 Quadratmeter Beteiligung: 1650 kWh à 10.95 Rp./kWh = CHF 180.67

Die in der Berechnung angegebene Menge kWh dient als ungefährer Richtwert. Die jährliche Vergütung ist abhängig von der effektiv produzierten Strommenge (165 - 185 kWh pro m2) der Photovoltaik-Anlage.

Realisierte PV-Anlagen

Kraftwerk Samina

Auf dem Dach des Kraftwerks Samina wurden 396 m² Solarpanels installiert. Die Anlage verfügt über eine Leistung von 76.7 kWp und produziert jährlich rund 50’000 kWh Strom. Es wurden alle 396 Anteilsscheine verkauf. Die Anlage ist seit Mitte 2023 in Betrieb.

Busbahnhof Schaan

Insgesamt wurden 523 m² Solarpanels installiert. Die Anlage produziert jährlich ca. 92'700 kWh Strom und hat eine Leistung von 104.52 kWp. Es wurden 523 Anteile verkauft. Die Anlage ist seit anfangs 2023 in Betrieb.

nachOben