FAQs

Sie haben Fragen? Hier finden sie die Antworten auf die häufigsten Fragen. Bleiben Sie dennoch ratlos, dann melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wie und wann muss ich einen Umzug melden?

Sobald Sie alle Daten haben (alte/neue Adresse mit Mietvertragsende und Mietvertragsbeginn) können Sie uns per Telefon oder E-Mail Ihren Umzug melden.
Telefon: +423 236 02 02 / E-Mail: Bitte Javascript aktivieren!


Mein Bankkonto für die Belastungsermächtigung (LSV) hat geändert, wie muss ich vorgehen?

Füllen Sie unser Formular Zahlungsermächtigung neu aus und senden Sie das Formular unterschrieben im Original an Ihre Bank. Wenn Sie ein PostFinance Konto haben, können Sie das unterschriebene Formular per Post direkt an uns retournieren.


Wann erhalte ich meine Stromrechnung?

Die Stromrechnungen für Haushaltskunden werden quartalsweise erstellt und versendet. Wir erstellen nur effektive Abrechnungen und somit keine Teil- oder Akontorechnungen.


Warum soll ich mich im Energieportal registrieren?

Die Registration im Energieportal ist notwendig, wenn Sie Ihren Stromverbrauch (in Viertelstunden-, Tages- und Monatswerten), sowie Ihre Stromrechnungen jederzeit elektronisch einsehen möchten. Bitte Javascript aktivieren!


Was habe ich für Möglichkeiten, meine Stromrechnung zu begleichen?

Zahlungsermächtigung, E-Rechnung (über Ihr persönliches E-Banking) oder mit Einzahlungsschein.


Was ist Netzbenutzung?

Die Netzbenutzungskosten umfassen die Instandhaltung und Bereitstellung des Stromnetzes. In der Netzbenutzung sind auch die Kosten für die Messeinrichtung (Stromzähler) enthalten. Sie finden die Details dazu auf Ihrer Stromrechnung auf der zweiten Seite.


Die EEG-Förderung für meine Photovoltaikanlage läuft aus. Was ist zu tun?

Drei Monate vor Auslauf Ihrer Förderung erhalten Sie von uns ein Informationsschreiben mit den verschiedenen Möglichkeiten. Mehr Informationen


Wo finde ich meine Zählernummer?

Ihre Zählernummer finden Sie auf Ihrer Stromrechnung auf der zweiten Seite unterhalb des Objektbeschriebs.


Welche verschiedenen Stromprodukte gibt es und wie kann ich die Produktauswahl ändern?

Wir bieten folgende Stromprodukte zur Auswahl an: LiStrom NATUR, LiStrom NATUR PLUS, Graustrom

Auf Wunsch können Sie Ihr derzeitiges Stromprodukt ganz einfach wechseln, indem Sie unser Onlineformular (am Ende der Webseite) ausfüllen.


Was mache ich, wenn der Strom ausfällt?

Ist der Stromausfall auf einzelne Anlageteile Ihrer Wohnung oder Ihres Gebäudes begrenzt, dann prüfen Sie zuerst die Sicherungen in Ihrem Sicherungskasten oder wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur. Ist die ganze Wohnung / Gebäude betroffen, so wenden Sie sich bitte telefonisch an uns: +423 236 01 11.


In unserer Strasse ist die Strassenbeleuchtung defekt. Was kann ich tun?

Wir bitten Sie, uns dies telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen, damit wir die Störung baldmöglichst beheben können.


Wann sind die Niedertarifzeiten?

Von den Niedertarifzeiten profitieren nur noch die LKWclassic Stromkunden. Täglich von 20.00 bis 07.00 Uhr. Samstag ab 13.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr. An Feiertagen, die auf Werktage fallen, gelten die gleichen Tarife wie an Werktagen. An Feiertagen, die auf Samstage fallen, gelten die gleichen Tarife wie an Samstagen.


Mein Stromverbrauch scheint mir zu hoch. Was kann ich tun?

In unserem kostenlosen Energieportal können Sie Ihren Stromverbrauch in Tageswerten einsehen. Auf Wunsch können Sie mit uns einen Termin für eine Plausibilisierung oder eine Energieberatung vor Ort vereinbaren. Diese Dienstleistungen sind mit Kosten verbunden und können auch von Ihrem Hauselektriker durchgeführt werden.

Das könnte Sie auch interessieren.

Umzug

Schnell und unkompliziert: Melden Sie uns Ihren Umzug online.

Mehr erfahren

Stromkunden

Sie ziehen um, haben Fragen zur Stromrechnung oder zum Lastschriftverfahren? Hier sind Sie richtig!

Mehr erfahren

Strom & Wärme

Als Produzent und Lieferant von Energie sorgen wir für Licht, Wärme und Bewegung in Liechtenstein.

Mehr erfahren
nachOben