Elektroinstallateur/in
Das Profil
Elektroinstallateure/innen erstellen und unterhalten elektrische Installationen im Wohnungsbau, im Gewerbe und in der Industrie. Kurz, überall wo Strom gebraucht wird. Unsere Elektroinstallation verfügt über verschiedene Bereiche, die von Kleininstallationen über Umbauten bis hin zu Sanierungen und Grossprojekten reichen. In diesem spannenden Umfeld erhalten die angehenden Elektroinstallateure Einblick in ein breites Spektrum und profitieren von einem professionell geführten Umfeld.
Wesentliche Aufgaben dieser Lehre sind: Erstellen der Stromverteilung, Legen der Leitungsrohre, Montage von Schalter und Steckdosen, Anschliessen und Überprüfen von Geräten, Beheben von Störungsfällen.
Was du dazu brauchst:
Anforderungen
- Realschulabschluss FL (Sekundarabschluss CH)
- gute Leistungen in Mathe und Physik
- handwerkliches Geschick
- technisches Verständnis
- Sorgfältige, genaue und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Freunde an Kundenkontakt
Berufsschule
- in Buchs
- 1 bis 1,5 Tage pro Woche
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Berufsprüfung Elektrosicherheitsberater/in, Elektro-Projektleiter/in, Telematik-Projektleiter/in, usw.
- Höhere Fachprüfungen:
Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/expertin, dipl. Elektroplanungsexperte/expertin, usw. - Höhere Fachschule:
Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik, dipl. Techniker/in HF Telekommunikation, usw.
Ausbildungsdauer
- 4 Jahre
"Ich liebe es draussen unterwegs zu sein. Klar ist es
auch ab und zu kalt und im Sommer halt warm. Aber ich bin so fasziniert
von den verschiedenen Baustellen und den vielseitigen Aufgaben, da
macht mir das nichts aus!"
Daniel Rodrigues, Elektroinstallateur, 2. Lehrjahr
Diese Lehrberufe könnten dich auch interessieren.
Montageelektriker/in
Elektrische Installationen und Anschliessen von verschiedenen Geräten sorgen für viel Abwechslung.
Mehr erfahrenNetzelektriker/in
Arbeiten in Kupfer- und Glasfasertechnologie sowie Bau, Betrieb und Unterhalt des Stromnetzes.
Mehr erfahren