Das Profil

Ein Montageelektriker/in übernimmt die gleichen Aufgaben wie ein Elektroinstallateur/in mit dem Unterschied, dass diese Ausbildung ein Jahr weniger lange dauert und auch mit einem Oberschulabschluss absolviert werden kann.

Montageelektriker/innen erstellen und unterhalten einfache elektrische Installationen im Wohnungsbau, im Gewerbe und in der Industrie. Kurz, überall wo Strom gebraucht wird. Unsere Elektroinstallation verfügt über verschiedene Bereiche, die von Kleininstallationen über Umbauten bis hin zu Sanierungen und Grossprojekten reichen. In diesem spannenden Umfeld erhalten die angehenden Montageelektriker/innen Einblick in ein breites Spektrum und profitieren von einem professionell geführten Umfeld.

Wesentliche Aufgaben dieser Lehre sind: Erstellen der Stromverteilung, Legen der Leitungsrohre, Montage von Schalter und Steckdosen, Anschliessen und Überprüfen von Geräten, Beheben von Störungsfällen.

Was du dazu brauchst:

Anforderungen

  • Oberschulabschluss FL (Realabschluss CH)
  • gute Leistungen in Mathe und Physik
  • handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit
  • sorgfältige, genaue und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Freude am Kundenkontakt

Berufsschule

  • in Buchs
  • 1 Tag pro Woche

Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Berufsprüfung:
    Elektroprojektleiter/in Installation und Sicherheit, Elektroprojektleiter/in Planung, usw.
  • Höhere Fachprüfungen:
    Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/-expertin, usw.

Ausbildungsdauer

  • 3 Jahre

"Die LKW organisieren jedes Jahr ein Lager mit allen Lernenden. So lernt man gleich am Anfang alle Lerndenden und Berufsbildner kennen.

Ich finde das mega und so etwas fördert natürlich auch den Zusammenhalt!"


Fabio Fusco, Lerndender Montageelektriker

Diese Lehrberufe könnten dich auch interessieren.

Elektroinstallateur/in

Erstellen und Unterhalten elektrischer Installationen im Wohnungsbau und im Gewerbe.

Mehr erfahren

Netzelektriker/in

Arbeiten in Kupfer- und Glasfasertechnologie sowie Bau, Betrieb und Unterhalt des Stromnetzes.

Mehr erfahren
nachOben