LKW-Solarbeteiligung: Nachhaltig, lokal und für alle zugänglich

Die Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) schreiben ihre Solarerfolgsgeschichte weiter: Nach dem grossen Interesse an den ersten beiden Photovoltaik-Beteiligungsanlagen auf dem Busbahnhof in Schaan und dem Kraftwerk Samina geht die LKW-Solarbeteiligung jetzt in die dritte Runde.
Das Konzept ist einfach und kommt gut an: Wer in Liechtenstein wohnt, kann sich unkompliziert an lokalen Solaranlagen beteiligen, auch ohne eigenes Dach oder eigene Photovoltaikanlage. Die LKW bauen dazu Solaranlagen auf geeigneten Dächern, etwa auf öffentlichen Gebäuden oder von Partnern zur Verfügung gestellten Flächen. Pro Haushalt können Sonnenstromflächen erworben werden, mit denen man während der gesamten Laufzeit vom lokal produzierten Strom profitiert.
Nach dem raschen Ausverkauf der ersten beiden Anlagen zeigt sich, dass das Interesse an gemeinsamem Sonnenstrom hoch ist. Mit dem Start der dritten Anlage auf dem Dach der neuen Werkstatt der Gebrüder Hilti AG in Schaan setzen die LKW das erfolgreiche Beteiligungsmodell fort.
Einfach investieren und nachhaltig profitieren
Pro Haushalt können bis zu zehn Quadratmeter Sonnenenergiefläche erworben werden. Die Beteiligung ist auf eine einmalige Zahlung von CHF 150.– pro Quadratmeter ausgelegt. Dafür erhalten Beteiligte während zehn Jahren jährlich eine Gutschrift für den erzeugten Strom, basierend auf der tatsächlichen Produktion der gewählten Fläche. Vergütet wird jeweils im Januar zum Hochtarifpreis von LiStrom natur.
Neues Solardach bei der Gebrüder Hilti-Werkstatt
Nach dem grossen Erfolg der ersten Solarbeteiligungs-Projekte, steht nun eine neue Beteiligungsmöglichkeit bereit: Auf dem Dach der Gebrüder Hilti – Werkstatt in Schaan entsteht eine moderne PV-Anlage mit rund 320 m² Fläche und einer Leistung von rund 70 kWp. Die erwartete jährliche Stromproduktion beträgt circa 70’000 kWh. Die Inbetriebnahme ist auf den 1. September 2025 geplant. Pro Quadratmeter wird mit einem jährlichen Stromertrag von etwa 165 bis 185 kWh gerechnet – je nach tatsächlicher Sonnenausbeute.
Reservierung einfach online möglich
Die Beteiligung ist unkompliziert: Über die Website der LKW unter www.lkw.li kann man sich direkt seine Quadratmeter auf einer interaktiven Grafik sichern. Jeder Sonnen-Quadratmeter ist einzeln auswählbar. Die Nachfrage nach den ersten beiden Anlagen zeigt: Das Interesse an lokaler, nachhaltiger Energie ist weiterhin gross. Mit der Solarbeteiligung fördern die LKW nicht nur den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energie in Liechtenstein, sondern machen diese auch für Menschen ohne eigene Dachfläche oder Wohneigentum zugänglich. Ein einfaches Modell mit grosser Wirkung für die Umwelt und für die Beteiligten.